Beiträge

, ,

COVID-19 lässt Phishing-Angriffe um 220 Prozent steigen

In der vierten Ausgabe des Phishing and Fraud Reports wird angegeben, dass im Höhepunkt der weltweiten COVID-19-Pandemie die Phishingvorfälle im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 220 Prozent gestiegen sind. Hierbei sind betrügerische Spendenaufrufe…
, , ,

Leitfaden zu einem sicheren Passwort

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Leitfaden / Checkliste erstellt, welcher / welche die Erstellung eines sicheren Passworts erleichtert. Tipps für ein gutes Passwort: Passwort gut zu merkenmindestens…
, , ,

Folgen des Identitätsdiebstahls im Internet

Der Missbrauch der Identitäten von Verbrauchern ist in allen Bereichen des Internets allgegenwärtig. Mithilfe der ergaunerten Daten werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. Dies…
, ,

Active Directory als Ziel für Ransomware aus der Cloud

Zunehmend erfolgen Ransomware-Attacken über Cloud-Dienste, Cloud-Anwendungen und über Homeoffice-Arbeitsplätze. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende gesteigerte Heimarbeit, ist der Grund für die Ransomware-Attacken, die als Einfallstor…
, , ,

Ukraine-Konflikt könnte zu mehr Hackerangriffen führen

Sowohl auf der russischen Seite als auch auf der ukrainischen Seite werden aktuell große Wellen von Hackerangriffen gefahren. Aktuell liegt der Focus noch auf Politiker, Journalisten und Vertreter des Militärs. Jedoch kann sich die Zielgruppe…