• Notes IT - Ihre IT-Infrastruktur im Blick

IONET – Change Manager

Anpassungen an Ihrer Domino-Infrastruktur kontrolliert und effizient steuern

Change-Management wird als ein Prozess definiert, der das Ziel hat, dass alle Anpassungen an der IT-Infrastruktur kontrolliert, effizient und unter Minimierung von Risiken für den Betrieb bestehender Business-Services durchgeführt werden kann.

Unser Change Manager bietet Change-Reporting, Change-Management und Change-Auditing für alle Server-Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen (wie auch Registry-Keys, ACLs, Log-Einträge, Benutzer-Zertifikate, Benutzer-Sitzungen und Gruppen).

Zudem bietet der Notes IT-Change Manager umfassende Funktionen, wie Konfigurations-Schnappschüsse, Benchmarking, Vergleichen von Serverkonfigurationen und Validierung Ihrer Directory-Replikationsschemas.

  • IT-Infrastrukturen kontrolliert, effizient und ohne Risiken steuern

    Notes IT - Ihre IT-Infrastruktur im Blick

Unser Change Manager bietet » Change-Reporting, Change-Management und Change-Auditing für Ihre Domino-Server

Der Change Manager hilft bei der Problemlösung und Qualitätssicherung bei Veränderungen, vor allem, wenn Server von mehreren Administratoren betreut werden und den ITIL/SOX/Audit-Prüfungen unterliegen.

  • Haupteigenschaften

    • Konfiguration und Sicherheitseinstellung werden protokolliert und Veränderungen werden rechtzeitig angezeigt
    • Qualitätskontrolle (Veränderungen können durch andere Administratoren geprüft und genehmigt werden)
    • Verbessert die Sicherheit Ihrer Server-Umgebung (durch das Anwenden von Change-Control Funktionen an der Serverkonfiguration)
    • Planmäßige Implementierungen und Wiederherstellungen von Änderungen
    • Erinnerungsfunktion (wenn Änderungen nicht nach einer bestimmten Zeit umgesetzt wurden)
    • Audit-Spur der Änderungen (an Ihrer Umgebung, ACLs, Benutzer-Zertifizierungen und Sitzungen)
    • Server-Konfigurationen können mit Ihren eigenen Benchmarks verglichen werden
    • Konfigurationsvergleich unabhängiger Domains von verschiedenen Servern
    • Validierung von Hub-Spoke-Topologien (z. B. Sicherstellung das alle Verzeichnisse auf dem Server gleich sind)
    • Servererreichbarkeit wird zu jeder Zeit angezeigt
    • Updates werden automatisch aktualisiert bzw. neue Versionen angekündigt
    • Automatische Installation und Deinstallation auf Remote-Servern
  • Kernfunktionen

    • Spezifizieren Sie Ihre Konfigurationselemente: Serverdokumente, Server-Konfigurationen (inkl. Mailregeln), Programmdokumente, Richtlinien, ID-Vaults, Web-Konfigurationen, Gruppen, Verbindungsdokumente, Domain-Dokumente, Datenbank-ACLS, Full Access Administration, Register Keys, Logeinträge, Benutzer Zertifikate, Benutzersitzungen, Sametime und Notes.ini
    • Change Control (verwendet Directory-Elemente und genehmigt Änderungen, bevor sie gemacht sind)
    • Change Reports (werden automatisch erstellt und alarmiert, wenn Elemente geändert wurden)
    • Report-Änderungen können bestimmten Servern empfangen werden
    • Benchmarks werden mit Servern verglichen (manuell oder nach Zeitplan)
    • Serverkonfigurationen (z. B. vergleicht alle Mailserver an einem Ort)
    • Notes.ini Dateien werden Zeile für Zeile abgeglichen
    • Spoke-Server-Verzeichnisse werden gegen das Hub-Verzeichnis validiert
    • Benachrichtigungsfunktion (falls Server nicht erreichbar sind)

Ansprechpartner

Peter Groh

Peter Groh

Consulting / Entwicklung

+49 163 3210020
peter.groh@notesit.net
NinjaOne Certified Technician / MSP Zertifizierung

Sie möchten effizient arbeiten − Testen Sie uns!

7 + 1 = ?

Wenn ein Administrator das Mailrouting ändern möchte, kann z. B. ein weiterer Senior Administrator überall auf der Welt die Änderungen genehmigen, bevor diese implementiert werden » Und das schaffen wir von Notes IT mit unserem Change Manager.