Beiträge

HCL Notes Verse 3.0 ist nun Verfügbar!
Am 19.07.2022 hat das Unternehmen HCL die neue Version 3.0 von Verse herausgebracht und damit wahrscheinlich die beste Alternative für Microsoft Outlook und der dazugehörigen Microsoft Outlook Web App (OWA) geschaffen. Hier die neuen Features…

Reminder: End of Marketing & End of Support Domino/Notes 9 und 10
Die in die Jahre gekommenen Versionen v9.0.x und v10.0.x von Domino/Notes des Unternehmens HCL stehen vor dem Ende. HCL kündigt den End of Marketing (EOM) 2022 und das End of Support (EOS) 2024 an. Sie möchten sich nunmehr auf die Weiterentwicklung…

Synology von netatalk-Sicherheitslücken betroffen
Durch die Unterstützung der Apple-Netzwerkprotokolle durch netatalk macht sich eine Sicherheitslücke bei den NAS-Systemen der Fima Synology auf.
Die Synology-Netzwerkspeicher bzw. NAS-Systeme nutzen aktuell eine nicht aktualisierte Version…

BSI Sicherheitshinweis: Lenovo BIOS hat mehrere Schwachstellen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik macht auf die von Forschern des Sicherheitsanbieters Eset entdeckten Schwachstellen des Levnovo BIOS auf verschieden Endverbrauchergeräten aufmerksam.
Bei über 100 verschiedenen…

HCL veröffentlicht das Fix Pack 1 für Notes/Domino 12.0.1
HCL hat für Notes/Domino 12.0.1 am 7. April 2022 ein Fix Pack (FP1) veröffentlicht und den Kunden die Installation empfohlen.
Bei dem Fix Pack 1 handelt es sich um eine Sammlung von Fixes mit geringem Risiko und hoher Auswirkung, mit denen…

Corona Pandemie: Das Tor für Phishing-Angriffe
In den letzten Tagen gab es Berichte über massive Phishing-E-Mail-Kampagnen, die darauf abzielten, Links von äußerst fragwürdigen Seiten und Inhalten zu verbreiten. Auf den…

COVID-19 lässt Phishing-Angriffe um 220 Prozent steigen
In der vierten Ausgabe des Phishing and Fraud Reports wird angegeben, dass im Höhepunkt der weltweiten COVID-19-Pandemie die Phishingvorfälle im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 220 Prozent gestiegen sind. Hierbei sind betrügerische Spendenaufrufe…

Leitfaden zu einem sicheren Passwort
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Leitfaden / Checkliste erstellt, welcher / welche die Erstellung eines sicheren Passworts erleichtert.
Tipps für ein gutes Passwort:
Passwort gut zu merkenmindestens…

Folgen des Identitätsdiebstahls im Internet
Der Missbrauch der Identitäten von Verbrauchern ist in allen Bereichen des Internets allgegenwärtig. Mithilfe der ergaunerten Daten werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. Dies…

Maßnahmenkatalog Ransomware: BSI eruiert Schutzmaßnahmen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den "Maßnahmenkatalog Ransomware" veröffentlicht, der sich vorwiegend an Behörden und Unternehmen wendet, die sich bislang noch wenig mit dem Thema beschäftigt haben. Die…