Lade
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
NOTES IT +49 (0) 9561 - 675 994 - 0
Notes IT - Ihr kompetenter IT Partner
  • Notes IT
    • Unternehmen
    • News / Blog
    • Kontakt & Impressum
  • Produkte und Lösungen
    • HCL Notes Dienstleistungen
    • Migration
    • Managed Services
    • Team Unity
    • Wildix – VOIP/Webkonferenzen
    • Termin Tools
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian Jira
    • IONET Search Manager
    • IONET Change Manager
  • Partner
    • IONET Software
      • IONET Search Manager
      • IONET Change Manager
    • SWING Software
    • HCL
    • BINARY TREE
  • Suche
  • Menü Menü
  • Notes IT - Wir helfen Ihnen bei der Migration

Notes IT » Migration

Allgemeines

Seit gut 6 Jahren führen Spezialisten von Notes IT Migrationen im Umfeld von Notes / Domino, Exchange und Office 365 aus.

Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick unserer Erfahrungen aus durchgeführten Projekten und welche Vorgehensweise nach unserer Meinung zielführend ist.

Dabei kann die Komplexität eines jeden Projektes nicht in gänzlicher Fülle wiedergegeben werden, vielmehr soll ein allgemeiner Überblick über erfolgreiche Methodiken erfolgen, gleichwohl wissend, dass jede Kundenanforderung eine individuelle Beratung benötigt.

Bitte beachten Sie, dass diese Zusammenfassung keine Grundlage für eine umfassende Beratung darstellen will und kann!

Schon jetzt wollen wir festhalten, dass es grundsätzlich zwei Haupt-Themenkomplexe der Migration einer Domino Infrastruktur gibt:

  • Applikationen
  • Mail-Komponenten

In den folgenden Kapiteln / Kurzübersichten gehen wir auf einige Aspekte dieser Themenkomplexe ein.

Mail – Migration

Der weitaus einfachere Migrations-Komplex ist die Mail-Migration, die vornehmlich durch eine gute Vorbereitung und Konsolidierung der Quell-Plattform (Domino), wie auch dem cleveren Einsatz von erhältlichen 3rd Party Migration-Tools erfolgreich gemanaged werden kann.

Geeignete und von uns benutzte Tools im Bereich Mail-Migration sind:

  • Quest – Migrator for Notes to Exchange
  • Binary Tree – Notes Migrator | CMT
  • Binary Tree – Notes Integration | CMT

Alle Produkte haben gewisse Vorteile, die je nach Kundenanforderung entsprechend eingesetzt werden sollten. Weitere Migrationstools unserer Partner sind natürlich verfügbar und können je nach Anforderung verwendet werden.

  • Audit

    Audit der Domino Infrastruktur (Server, User, Mail-IN Definitionen, Räume & Ressourcen, …)

  • Klassifizierung

    Klassifizierung von Anwender-Kreisen, Content und Mailboxen

  • Integration / Coexistence

    Definition der Coexistence Funktionalitäten

  • Vorbereitung

    Auswahl eines Management-Tools und Erarbeiten eines Run-Book.

  • Durchführung

    Pilotphase, Massenmigration

  • Nachbereitung

    Ramp-Down / Konsolidierung

Applikations – Migration

Allgemein ist dieser Themenkomplex wesentlich aufwendiger. Hier müssen verschiedene Dinge betrachtet werden, die letztenendes in der Vorbereitungs- bzw. Audit-Phase erfolgen müssen.

Es ist nicht einfach einen optimalen Ersatz für Domino Applikationen zu finden. Pauschalierungen à la …wir gehen mal mit allen Domino Apps nach… sollten Sie hellhörig werden lassen! Eine tiefgreifende Prüfung der vorhandenen Applikationen ist zwar aufwendig, gibt Ihnen aber Sicherheit für die Entscheidung der Zukunft geben. Aus unserer Erfahrung heraus erfolgen Abwägungen für mehrere Plattformen. Entsprechende POCs geben Ihnen Sicherheit und Vorteile die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Applikations-Migrationen dauern immer wesentlich länger als Mail-Migrationen!

  • Audit

    Audit der Domino Infrastruktur (Server, Dienste,Applikationen, Mail-IN Definitionen, Räume & Ressourcen, …)

  • Klassifizierung

    Klassifizierung von Applikationen nach

    • Built-in-datenbanken, 3rd Party, Individual-Lösungen
    • Business-Kritisch, Systemrelevant, unkritisch
  • Analyse

    Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die subjektive Wahrnehmung der Nutzung einzelner Benutzerkreise von
    Applikationen teilweise von der Realität stark abweichen kann. Dies erfordert eine genaue Analyse der…

    • Standorte, Anwender, Schnittstellen,…
    • Nutzungshäufigkeit, Verwendung Notes-Client / Web
  • Integration / Coexistence

    Festlegung ob eine Coexistence notwendig ist, bzw. deren Funktionalitäten

  • Zusammenfassung der Vorbereitung

    Auswahl eines Management-Tools und Erarbeiten eines Run-Book.

  • Definition der Ziel- Plattform

    unter Berücksichtigung von

    • Kosten
    • Anforderungen Hard- / Software
    • Sicherheitsaspekten
  • Migration

    Migration der betreffenden Anwendungen

  • Nachbereitung

    Ramp-Down / Konsolidierung

Alternativen zur Applikations-Migration

Grundsätzlich sollte man sich im Kontext der Ressourcen- und Budget-Planung auch folgende Fragen stellen:

  • Welche Vorteile hat eine Migration?
  • Ist es unter Umständen wesentlich Ressourcen schonender auf Domino zu bleiben, dafür aber die Applikationen zu modernisieren?
  • Welche Vorteile bringt mir ein mögliches Update auf die aktuellste Version?
  • Können mich neue Features sowohl in den Applikationen, wie auch in der Maintenance unterstützen (Stichwort WebServices, REST, …)?
  • Nutzen wir ein neues Frontend und behalten die Datenhaltung im Domino?
  • Gibt es die Möglichkeit die Daten via Web Services vom Domino System zu offerieren?
  • Gewinne ich Freiraum in meist engen Migrations-Terminplänen, wenn ich eine Domino Applikation Schrittweise/Modulweise modernisiere und in den Browser bringe?

Applikations-Migrationen sind immer wesentlich zeit- und kostenintensiver als Mail-Migrationen!

Notes IT bietet für Sie:

  • Beratung – Von der Vorplanung über alle Phasen einer Migration stehen Ihnen unserer Spezialisten zur Seite.
  • Planung – Wir planen Ihr komplettes Migrationsprojekt von Anfang bis Ende.
  • Projektleitung – Unsere erfahrenen Projektleiter begleiten und koordinieren Ihre Migration.
  • Durchführung – Geschulte Migratoren führen Ihre Migration durch.

Ansprechpartner

Peter Groh
mailto:peter.groh@notesit.nettel:+49%20163%203210020https://www.xing.com/profile/Peter_Grohhttps://de.linkedin.com/in/peter-groh-27506886

Peter Groh

Consulting / Entwicklung

+49 163 3210020
peter.groh@notesit.net

Notes IT - Ihr kompetenter IT Partner
kite-chat

Sie möchten effizient arbeiten − Testen Sie uns!

4 + 4 = ?

Produkte und Lösungen

HCL Notes Dienstleistungen

Migration

Managed Services

Team Unity

Termin Tools

Partner

Wir sind seit 1992 Advanced Business Partner von HCL.

Notes ITInhaber - Peter Groh

Kontakt

Notes IT – Peter Groh

Development & Operations:
Hahnweg 4
D-96450 Coburg

Telefon: +49 (0) 9561 675 994 -0

Back Office:
Wiesenstr. 17
D-96253 Untersiemau

Telefon: +49 (0) 9565 36 41 09

info@notesit.net
www.notesit.net

Sitemap

  • Atlassian Confluence
  • Atlassian Jira
  • Blog
  • HCL Notes Dienstleistungen
  • HCL Software
  • IONET Change Manager
  • IONET Search Manager
  • Kontakt & Impressum
  • Managed Services
  • Migration
  • Notes IT
  • Partner
  • Produkte und Lösungen
  • Team Unity
  • Termin Tools
  • Unternehmen
  • Wildix – VOIP/Webkonferenzen



Neues von Notes IT

  • Samsung-Smartphones: schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt 29. März 2023
  • HCL Notes und HCL Domino (ein Kurzüberblick) 9. März 2023
  • Service: Sicherheit fürs Heimnetzwerk 22. Februar 2023
  • Cyber-Sicherheitsbedrohungen im Jahr 2022 – was kommt als nächstes? 15. Februar 2023
  • Ransomware-Angriffe weltweit: betroffen sind auch viele Systeme in deutschen Unternehmen 7. Februar 2023

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
© Copyright - Notes IT - Ihr kompetenter IT Partner - powered by Enfold WordPress Theme
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Kontakt & Impressum
Nach oben scrollen